
Schulsozialarbeit Rosenberg-Schule
Schulsozialarbeit bietet an dem für Kinder und Jugendliche (neben der Familie) wichtigen Lernort Schule individuelle Begleitung und Beratung bei Fragen, Schwierigkeiten und Herausforderungen im schulischen, familiären und/oder persönlichen Bereich.
Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Beteiligten des Schullebens, also an die Schülerinnen und Schüler, an die Eltern und Erziehungsberechtigten ebenso wie die Lehrerinnen und Lehrer.
Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, was einen vertraulichen Umgang mit den Informationen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und Erziehungsberechtigten sowie auch der Lehrkräfte gewährleistet.
Ich freue mich auf die Gespräche und den Austausch, herzliche Grüße,
Katrin Klencz
Portrait
Mein Name ist Katrin Klencz und ich arbeite seit 2013 als Sozialpädagogin im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Seit Oktober 2023 arbeite ich als Schulsozialarbeiterin an der Rosenberg-Schule.
Aufgaben
Für Schülerinnen und Schüler
- Unterstützung bei schulischen Schwierigkeiten
- Unterstützung bei Problemen mit Freunden, in der Familie oder mit sich selbst
- Training sozialer Kompetenzen in Kleingruppen und im Klassenverband
Für Eltern und Erziehungsberechtigte
- Beratung in Erziehungsfragen
- Beratung in schulischen Fragen
- Vermittlung und Begleitung zu weiteren Unterstützungsangeboten
Für Lehrkräfte
- Unterstützung Fallarbeit
- Interventionen und Projekte in den Klassen
Kontakt
Frau Katrin Klencz
Am Rosenberg 32
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 0 65 31 – 97 19 183
Telefax: 0 65 31 – 97 19 219
E-Mail: katrin.klencz(at)palais-ev.de
Mittwoch von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Individuelle Termine sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich.
Konzept Schulsozialarbeit Rosenberg-Schule
in Kürze ...