• Aktuelles
  • Krankmeldung
  • Speiseplan
  • Anfrage
  • Intern
zur StartseiteRosenberg-Schule
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung FBZ
    • ÜSB
    • PES
    • Hausmeister
    • Schulcafe
    • Schulchor
  • Schule
    • Geschichte
    • Lern- und Lebensraum
      • Schulträger
      • Ganztagsschule
      • Schulveranstaltungen
      • LernRÄUME
      • Therapien
    • Konzepte
      • Schulbroschüre
      • Schülervertretung
      • Wegweiser WOHNEN
      • Fachkonferenzen
      • Berufsorientierung (KASt.)
      • Förderplanung | Diagnostik
      • Hygieneplan | Infektionsschutz
      • Medienkonzept
      • Leitfaden Schulassistenz
      • PES
    • Stammschule FBZ
      • Kontakt
      • Konzept
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverpflegung
      • STERNE-Küche
      • Speiseplan
      • Nachhaltigkeit
      • Verpflegungskonzept
    • Ausbildungsschule
      • Lehramt | Referendariat
      • Erzieherschulen
      • Praktikum Schulen
      • FSJ
  • Unterricht
    • Pädagogik
    • Lebenspraxis
    • Schulleben
      • Donnerwetter & Band
      • Schulcafe
      • Schulhund
      • Schülerzeitung
    • Fachorientierung
    • Sachunterricht
    • Berufsorientierung
      • Grundlagen
      • Arbeitstag
      • Praktikum | Praxistag
      • Integrationsfachdienst
      • Berufswegekonferenz
    • Sport REGIONAL
    • Schulentwicklung
  • Schüler
    • Einmischen | Teilhaben
    • Schülerrat | SV
    • Klassensprecher/-innen
    • Schülersprecher/ -in
    • Verbindungslehrer/-innen
    • Fahrten | Projekte
    • Klassenrat
  • Eltern
    • Schulelternbeirat
    • Stufenvertretung
    • Termine
    • Angebote
      • Förderpläne
      • Elternsprechtag
      • Themenabende
    • Übergänge
      • Einschulung
      • Schulwechsel
      • Übergang Schule-Beruf ÜSB
  • Förderverein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Sachunterricht

Sachunterricht

In projektorientierten Unterrichtseinheiten werden sachunterrichtliche Themen erarbeitet, die den Schülerinnen und Schülern bedeutsame Einsichten in die komplexe Welt von Heute und Morgen ermöglichen können.

Die unten genannten lebensweltbezogenen Vorhaben werden mit Blick auf das Alter und die Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler ganzheitlich aufbereitet:

In diesem Verständnis werden Lese- und Schreibanlässe, mathematische Fragestellungen, Sprachförderung, ästhetische und musikalische Bildung sowie basale Angebote in diese sachunterrichtlichen Einheiten einbezogen.

Hier spielen echte Erfahrungen eine große Rolle. Sowohl in der Schule als auch an außerschulischen Lernorten wird den Kindern und Jugendlcihen die konkrete  Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand ermöglicht.


Umweltbildung | BNE

Regionale und überregionale Pflanzen und Tierwelt, Ökologie und Umweltschutz.

Mensch | Körper

Körper und Sinne, Gesundheitsbildung, Sexualität sowie Liebe und Partnerschaft.

Mobilität | Verkehr

Vom Fußgängerführerschein und Radfahrausbildung, Kennenlernen des ÖPNV bis hin zum Angebot der MOFA-Ausbildung.

Gesellschaftskunde

Heimatkunde, Geschichte, Sozialkunde sowie öffentliche Dienstleitungen, Versorgung und Wohnen.

Rosenberg-Schule Bernkastel-Kues  |  Am Rosenberg 32  |  D-54470 Bernkastel-Kues  |  fon: +49 (0)6531 - 9719210  |  mail: info(at)rosenberg-schule.de

Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz