• Aktuelles
  • Krankmeldung
  • Speiseplan
  • Anfrage
  • Intern
zur StartseiteRosenberg-Schule
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Klassen
    • Verwaltung
    • Hausmeister
    • Beratung FBZ
    • PES
    • Schulcafe
    • Schulchor
  • Schule
    • Geschichte
    • Lern- und Lebensraum
      • Schulträger
      • Ganztagsschule
      • Schulveranstaltungen
      • LernRÄUME
      • Therapien
    • Konzepte
      • Schulbroschüre
      • Schülervertretung
      • Wegweiser WOHNEN
      • Fachkonferenzen
      • Berufsorientierung (KASt.)
      • Förderplanung | Diagnostik
      • Hygieneplan | Infektionsschutz
      • Medienkonzept
      • Leitfaden Schulassistenz
      • PES
    • Schulverpflegung
      • STERNE-Küche
      • Speiseplan
      • Nachhaltigkeit
      • Verpflegungskonzept
    • Ausbildungsschule
      • Lehramt | Referendariat
      • Erzieherschulen
      • Praktikum Schulen
      • FSJ
    • Stammschule FBZ
      • Kontakt
      • Konzept
  • Unterricht
    • Pädagogik
    • Schulentwicklung
    • Lebenspraxis
    • Fachorientierung
    • Sachunterricht
    • Berufsorientierung
      • Grundlagen
      • Arbeitstag
      • Praktikum | Praxistag
      • Integrationsfachdienst
      • Berufswegekonferenz
    • Schulleben
      • Donnerwetter & Band
      • Schulcafe
      • Schulhund
      • Schülerzeitung
      • Sport REGIONAL
  • Schüler
    • Einmischen | Teilhaben
    • Schülerrat | SV
    • Klassensprecher/-innen
    • Schülersprecher/ -in
    • Verbindungslehrer/-innen
    • Fahrten | Projekte
    • Klassenrat
  • Eltern
    • Schulelternbeirat
    • Stufenvertretung
    • Termine
    • Angebote
      • Förderpläne
      • Elternsprechtag
      • Themenabende
    • Übergänge
      • Einschulung
      • Schulwechsel
      • Übergang Schule-Beruf ÜSB
  • Förderverein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
  1. Start
  2. Unterricht
  3. Pädagogik

Unser Selbstverständnis und pädagogischer Auftrag

In der Rosenberg-Schule sind uns Kinder und Jugendliche als Schüler anvertraut. Sie alle sind ganz besondere Persönlichkeiten und jeder ein für sich einmaliger Mensch, dem wir unsere Achtung und Wertschätzung entgegenbringen.

Ihre jeweiligen Möglichkeiten und Bedürfnisse in allen Lebensbereichen sind Maßstab für unser Zusammenleben und unsere Arbeit mit ihnen.

Es ist für uns wichtig, die von den Schülern ausgehenden individuellen Impulse auszumachen. Daraus gestalten wir angemessene Aktivitäts- und Erfahrungsmöglichkeiten, die für die Schüler heute und zukünftig bedeutsam sind.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, jeden Einzelnen so zu verstehen und anzunehmen, wie er ist und wie seine persönliche und einmalige Lebensgeschichte ihn werden ließ.

Unterrichtliche Planungen und  pädagogische Überlegungen orientieren sich  an fachdidaktischen Grundlagen und an den aktuellen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven.

Der Einbezug des familiären und außerschulischen Umfeldes bietet vielerlei Möglichkeiten, individuelle Wege der Problembewältigung besser verstehen und angemessen reagieren zu können.

So ist eine Begleitung aller Schüler in ein möglichst selbst bestimmtes Leben möglich, stets unter Beachtung des individuellen Förderbedarfs und der Entwicklungsmöglichkeiten, durch sorgfältige und positiv zugewandte Lern- und Entwicklungsbegleitung, durch Stützung und Ermutigung, aber auch durch wohl bedachte Grenzziehung, dem Aufzeigen von Konsequenz und angemessenen Forderungen.

 

Rosenberg-Schule Bernkastel-Kues  |  Am Rosenberg 32  |  D-54470 Bernkastel-Kues  |  fon: +49 (0)6531 - 9719210  |  mail: info(at)rosenberg-schule.de

Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz